Ensemble Fantasy Theater  
Markus Herzog in der Rolle: Ork “Brukar”
Fantasy Bücher habe ich schon immer gerne gelesen. Niklas  Wingender den ich flüchtig kannte schrieb 2013 gerade an  seinem ersten Band “Im Lande ARAGA”.   Bevor er es zum Lektorat abgibt, hatte er mich gebeten, ob ich es  vorab mal Probelesen möchte. So tauchte ich also in diese  großartige Welt ein. Die Geschichte inspirierte mich so sehr, dass  ich Niklas fragte, ob ich darüber ein Theater Stück entwickeln  dürfte. Schließlich war das „Tim & Struppi“ Stück damals ähnlich  entstanden.   Es dauerte nicht allzu lange da hatte ich eine Geschichte mit den  Charakteren und der Hintergrundgeschichte aus dem Buch  entwickelt und war schon im Gespräch mit einigen  Laiendarstellern. Das erste Kennenlernen war ernüchternd und  frustrierend. Das Projekt war gestorben. Im Jahr 2018 zeichnete es sich ab, dass mein Arbeitgeber  (Galeria Kaufhof GmbH) bei dem ich seit meiner Ausbildung  bereits 28 Jahre in der Hauptverwaltung tätig war, verkauft  werden würde.  Ich wollte die verbleibende Zeit nutzen und mir nebenbei etwas  aufbauen. Tatsächlich überlegte ich zwischen zwei  Möglichkeiten. Theaterstück oder Stadtführer. Ich entschied mich  für das Theater. Ich begann mit der Schauspielersuche, ich lernte aus meinem  damaligen Fehler und castete diesmal ausgebildete  Schauspieler. Sehr schnell wurde ich fündig. Jetzt musste  dringend das Drehbuch von damals komplett überarbeitet  werden und viele weitere Gedanken geordnet werden. Ich zog mich für drei Wochen nach Bulgarien zurück und setzte  mich zwei Mal täglich an die Überarbeitung des Buches. Wie man  auf den folgenden Bildern sieht, war der Vorgang äußerst  emotional:  
Kontakt Über mich Tour buchen Touren Start
Meine Geschichte Seite 2
SSL-Zertifikat
© 2025
Mitglied bei:
AGB
In nur sieben Monaten war die erste Vorstellung geplant. Ein  zweistündiges Theater mit 4-Gänge Dinner. Das erste „Fantasy  Krimi Dinner Deutschlands“ war geboren. Die Proben begannen  und das verrückterweise auch noch in Doppelbesetzung. Das  Budget war gering. Ich investierte 13.000 €. Das ist für ein  Theater nicht sehr viel, also hatte ich jetzt neben meinem  Vollzeitjob noch ein paar weitere Jobs:  Autor, Regisseur,  Kostümbildner, Eventmanager, Requisiteur, Marketingmanager,  Toningenieur, Mädchen für alles. Jetzt will ich es aber kurz machen. Nach sehr viel Arbeit wurde  das Stück im Sünner Keller (jetzt Brauwelt) in Kalk aufgeführt. Es  war ein großer Erfolg. An dieser Stelle möchte ich gerne allen  Beteiligten danken, die dieses Projekt ermöglicht haben.  Insbesondere den Schauspielern und Niklas Wingender bin ich  zu tiefstem Dank verpflichtet. Dann kam Corona, der Kaufhof  wurde wie befürchtet verkauft, ich war arbeitslos das  Theaterstück haben wir seitdem nie wieder aufgeführt.  Durch die enge Zusammenarbeit mit Niklas, entstand eine gute  Freundschaft, die bis heute besteht. Ich wurde sein Trauzeuge  und wir unterstützen uns gegenseitig, etwas Besseres kann  einem nicht passieren.